Erfolgsfaktor Fehlerkultur

Du möchtest einen positiven Umgang mit Fehlern in Eurer Unternehmenskultur etablieren? Und Du fragst Dich, wie Du das Thema Fehlerkultur am Besten in Eure Organisation tragen sollst? Unsere Inhouseworkshopjourney “Fehlerkultur” lässt den ersten Funken für ein allgemeines Umdenken in Eurer Organisation überspringen!

Fehlerkultur Inhouseworkshopjourney


Die Fehlerkultur Workshopjourney

Eine positive Fehlerkultur kommt nicht über Nacht! Und entsteht auch nicht an einem Tag. Mit unserem innovativen Workshopjourney-Konzept begleiten wir Teams längerfristig, um sicherzustellen, dass das Neue Zeit hatte, sich zu etablieren. Mit der Fehlerkultur Workshopjourney werdem wir...

  • Ein grundlegendes Verständnis von Fehlerkultur schaffen und Impulse setzen, warum Fehlerkultur wichtig ist für Innovationen in Unternehmen.
  • Eine Übersicht über die verschiedenen Dimensionen von Fehlern geben und ihre Bedeutung für eine gute Fehlerkultur ausarbeiten.
  • Ein gemeinsames Verständnis von positiver Fehlerkultur in Eurer Organisation erarbeiten und Maßnahmen auf individueller, wie auch Teamebene begleiten.

Diese Workshopjourney ist für Euch geeignet, wenn...

  • ... Ihr Awareness für das Thema Fehlerkultur im Unternehmen schaffen wollt.
  • ... Die oberste Führungsebene selbst mitzieht.
  • ... Ihr die Organisationskultur strategisch entwickeln wollt und Fehlerkultur dabei ein wichtiger Baustein ist.

FACTS!

Dauer: Kick-off Workshop & monatl. Begleitung (Backing Circles)
Format: Inhouse oder Online
Sprachen: Deutsch & Englisch
Kosten: 2.990 € & 900 € monatl. Begleitung
zzgl. Mwst

JETZT ANFRAGEN

You're in good company


Fehlerkultur Workshopjourney


Wir sind davon überzeugt, dass das Etablieren einer positiven Fehlerkultur nicht über Nacht durch einen one-of Workshop geschieht, sondern Zeit braucht. Deshalb begleiten wir unsere Co-Companies längerfristig, um sicherzustellen, dass wir nicht nur den Workshop auf die Bedürfnisse des Teams anpassen, sondern auch so lange begleitend zur Seite stehen, bis das Neue Zeit hatte, sich zu etablieren.


Im Vorfeld des Workshops gibt es eine Vorbereitungsphase, in der wir uns mit Eurer aktuellen Organisationskultur beschäftigen. Wir führen Gespräche mit Stakeholdern, könnten Umfragen oder auch Prep-Meetings durchführen. Die Erkenntnisse, die wir in der Vorbreitung sammeln, ermöglichen es uns, den Ablauf, das Tempo und die Methoden unserer Workshops auf die Bedürfnisse des Teams abzustimmen und anzupassen.

Mit unserem Fehlerkulturworkshop erhaltet Ihr an einem Tag einen ersten Überblick rund um das Thema Fehlerkultur. Mit interessantem Input, Austausch im Plenum und geteilten Selbsterfahrungen werdet Ihr dazu herausgefordert, über Eure innere Haltung dem Scheitern gegenüber nachzudenken, Fehler differenzierter zu betrachten und dabei Eure Organisationskultur genauer unter die Lupe zu nehmen.

In den darauffolgenden drei bis sechs Monaten begleiten wir Euch bei der Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen. In monatlichen Sessions, in Form von Retros oder Backing Circles, könnt ihr Eure Erfahrungen gemeinsam austauschen und werdet zu Euren gegenseitigen Unterstützer:innen & Coaches.

Wir achten darauf, dass unsere Maßnahmen immer mit einem guten Handover an die Verantwortlichen in der Organisation übergeben werden. So stellen wir sicher, dass wir unsere Co-Companies nachhaltig bei den Veränderungen unterstützen.

Workshops zum Thema Fehlerkultur

Workshopjourney

Du bist auf der Suche nach einem Workshop für Fehlerkultur? Dann ist unsere Workshopjourney genau das Richtige. Melde Dich jetzt bei uns und wir finden gemeinsam heraus, wie wir Eure Fehlerkultur verbessern können.

Was wir zum Thema Fehlerkultur zu sagen haben


Wir bei hppyppl sehen das Fehlermachen und Scheitern als wertvollen Bestandteil von Innovationsprozessen. Wagnisse sind in der neuen Arbeitswelt notwendig und unumgänglich zum Erreichen von Fortschritt und zum Kreieren von neuen Ideen. Um Wagnisse eingehen zu können, brauchen Menschen ein vertrauensvolles Umfeld, in dem sie sich ausprobieren können und im Falle des Scheiterns aufgefangen und unterstützt werden. Das Fehlermachen sollte im Unternehmensumfeld kein Tabu mehr darstellen.

Unser Fehlerkulturworkshop eignet sich sowohl als Teamworkshop als auch als organisationsübergreifende Trainingsmaßnahme. Durch Kurzvorträge der Referenten, dem Austausch im Plenum und geteilte Selbsterfahrungen erhalten die Teilnehmer:innen an einem Tag einen ersten Überblick rund um das Thema Fehlerkultur. Dabei regt der Workshop dazu an, über die eigene innere Haltung gegenüber dem Fehlermachen nachzudenken, Fehler differenzierter zu betrachten und die Unternehmenskultur hinsichtlich der Fehlerfreundlichkeit zu reflektieren.

Die Referentin


Jelena Klingenberg ist Diplom Psychologin, MBA und Gründerin von hppyppl. Darüber hinaus ist sie Expertin für das Thema Fehler- und Lernkultur in Unternehmen. Ihre eigene jahrelange Erfahrung als Consultant & Coach im Bereich Führung und Kulturentwicklung bringt sie mit großer Freude in die Workshops ein.

Gleichzeitig ist sie Initiatorin der Fehlerkultur-Veranstaltung “Fuckup Nights Frankfurt”. Eine etablierte Veranstaltung, die nicht mehr aus der Businesswelt in Frankfurt wegzudenken ist. Die regelmäßigen Events bestehen aus Vorträgen von bereits gescheiterten Menschen und anschließendem Networking. Es geht vor allem um Learnings aus dem Scheitern und einem positiven Umgang mit Fehlern sowie dem Potenzial daraus entstehender Ideen und Innovationen. Als Keynote Speakerin spricht sie selbst über das Scheitern, was es mit Menschen und Unternehmen macht und wie wir in Zukunft damit umgehen müssen. So möchte sie das Thema Fehlerkultur enttabuisieren.

Interesse am Inhouseworkshop: Fehlerkultur


Name

E-Mail

Telefon

Workshop


Nachricht


Vielen Dank für Deine Anmeldung. Du erhälst bald Mail von uns!
Error, bitte nocheinmal versuchen. Deine Mail ist leider nicht durchgegangen.